Die neue Ausgabe des Journals für Entwicklungspolitik - Turkey: The Politics of National Conservatism - sei die bisher umfangreichste und kontroverseste in der Geschichte des JEP, verkündete Puplikationsmanager Clemens Pfeffer (Mattersburger Kreis) bei deren Präsentation am 22. September 2016. Das Heft beschäftigt sich mit der Politik der Türkei und ihrer AKP-Regierung.
Johanna Sittel, Schwerpunktredakteurin des JEP 4/15 "Grauzonen der Arbeit", zu Besuch in der Fachbuchhandlung des ÖGB Verlages. Sie stellt im Video die Inhalte des Heftes vor.
Am 24. Juni 2016 lud der Mattersburger Kreis zur Präsentation des Journals für Entwicklungspolitik „Dependenztheorien Reloaded“ (JEP Ausgabe 3/2015) ein. Dabei wurde deutlich: Die Problematik der Abhängigkeit ist hochaktuell und nicht nur eine Sache des globalen Südens.
"Ich glaube, dass man die Krise der Europäischen Integration heute nicht verstehen kann, ohne die Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb der Europäischen Union wirklich explizit theoretisch auszuformulieren und in den Blick zu nehmen."
Stefan Pimmer, Schwerpunktredakteur des JEP 3/2015 "Dependenztheorien Reloaded", im Interview mit Jonathan Scalet über Geschichte und Aktualität der Dependenztheorien.
Julia Eder, Schwerpunktredakteurin des JEP 2/15 "Gewerkschaftsarbeit in Nord und Süd", zu Besuch im C3 - Centrum für Internationale und Entwicklung. Sie stellt im Video die Inhalte des Heftes vor.