• 1.bestellen
  • 2.Warenkorb ändern
  • 3.zur Kassa gehen
Sprache: Deutsch
Kraus, Magdalena Andrea; Scalet, Jonathan

Christliche Religion als Gesellschaftskritik?

 

Christlicher Religion kommt im entwicklungspolitischen Zusammenhang eine ebenso zentrale wie ambivalente Rolle zu. Einerseits ist sie durch ihre Verstrickung in die europäische Kolonialgeschichte untrennbar mit der Entstehung globaler Ungleichheitsverhältnisse verbunden. Andererseits sind religiöse Akteur*innen wichtige Player in der Entwicklungszusammenarbeit; und schließlich war und ist christliche Religion auch Quelle radikaler Kritik an Herrschaftsverhältnissen und speist den Widerstand gegen Unterdrückung, sowohl im Rahmen sozialer Bewegungen als auch in theoretischen Debatten. Diesem letztgenannten, bislang wenig beachteten Aspekt möchte sich diese Ausgabe des Journals für Entwicklungspolitik widmen, wobei ein besonderer Fokus auf der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung liegt. Dafür werden aktuelle Positionen eines herrschaftskritischen, politisch engagierten Christentums in den Blick genommen und nach ihrem (radikal-)kritischen Potenzial befragt sowie das Verhältnis zu wichtigen Strängen kritischer Theoriebildung wie der marxistischen Tradition oder ökofeministischen und dekolonialen Diskursen beleuchtet.

 

Schwerpunktheft (print)


Die Online-Ausgabe finden Sie hier

 

11,90 EUR
Stk
Kraus, Magdalena Andrea; Scalet, Jonathan

Christlicher Glaube als Quelle gesellschaftskritischer Diskurse und befreiender Praxis

Sprache: DeutschSeiten: 4-38https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-37-3-4
  • Abstract
  • Literatur

Einleitung

Arntz, Norbert (2017): Eine dienende und arme Kirche ist möglich! Papst Franziskus auf den Spuren des Katakombenpaktes. In: Gmainer-Pranzl, Franz/Lassak, Sandra/Weiler, Birgit (Hg.): Theologie der Befreiung heute. Herausforderungen – Transformationen – Impulse. Innsbruck/Wien: Tyrolia, 481-502.


Assmann, Hugo (1984): Die Götzen der Unterdrückung und der befreiende Gott. Münster: edition Liberación.


Baquero, Patricia/Knauth, Thorsten/Schroeder, Joachim (1998): Befreiung als Paradigma in Pädagogik, Theologie und Philosophie. In: Knauth, Thorsten/Schroeder, Joachim (Hg.): Über Befreiung. Befreiungspädagogik, Befreiungsphilosophie und Befreiungstheologie im Dialog. Münster u.a.: Waxmann, 11-92.


Becka, Michelle/Gmainer-Pranzl, Franz (Hg., 2021): Gustavo Gutierréz: Theologie der Befreiung (1971/2021). Der bleibende Impuls eines theologischen Klassikers. Innsbruck/Wien: Tyrolia.


Benjamin, Walter (2009 [1921]): Kapitalismus als Religion. In: Baecker, Dirk (Hg.): Kapitalismus als Religion. Berlin: Kadmos, 15-18.


Boff, Clodovis (1983): Theologie und Praxis. Die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Theologie der Befreiung. München: Kaiser.


Boff, Clodovis (1986a): Mit den Füßen am Boden. Theologie aus dem Leben des Volkes. Düsseldorf: Patmos.


Boff, Clodovis (1986b): Die Befreiung der Armen. Reflexionen zum Grundanliegen der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. Freiburg: Edition Exodus.


Boff, Leonardo (1982): Aus dem Tal der Tränen ins Gelobte Land. Der Weg der Kirche mit den Unterdrückten. Düsseldorf: Patmos.


Boff, Leonardo (1983): Die Neuentdeckung der Kirche. Basisgemeinden in Lateinamerika. Mainz: Grünewald.


Boff, Leonardo (1985): Kirche, Charisma und Macht. Studien zu einer streitbaren Ekklesiologie. Düsseldorf: Patmos.


Boff, Leonardo (1986): Jesus Christus. Der Befreier. Freiburg im Breisgau/Wien: Herder.


Boff, Leonardo/Boff, Clodovis (1986): Wie treibt man Theologie der Befreiung? Düsseldorf: Patmos.


Brown, Wendy (2013): Introduction. In: Asad, Talal/Brown, Wendy/Butler, Judith/Mahmood, Saba (Hg.): Is Critique Secular? Blasphemy, Injury and Free Speech. New York: Fordham University Press, 1-13. https://doi.org/10.2307/j.ctt1c5cjtk.4


Câmara, Dom Hélder (1969): Revolution für den Frieden. Freiburg: Herder.


Câmara, Dom Hélder (1973): Hunger und Durst nach Gerechtigkeit. Reden und Ansprachen. Wien/Graz: Styria.


Câmara, Dom Hélder (1982): Hoffen wider alle Hoffnung. Zürich: Pendo-Verlag.


Câmara, Dom Hélder (1986): Gott lebt in den Armen. Olten u.a.: Walter.


Carbonnier, Gilles (2013): Religion and Development: Reconsidering Secularism as the Norm. In: International Development Policy/Revue internationale de politique de développement 4, 1-5. https://doi.org/10.1057/9781137329387_1


Cardenal, Ernesto (1971): Das Buch von der Liebe. Wuppertal-Barmen: Hammer.


Cardenal, Ernesto (1976): Das Evangelium der Bauern von Solentiname. Gespräche über das Leben Jesu in Lateinamerika. Wuppertal: Jugenddienst-Verlag.


Castillo, Fernando (1997): Zur Artikulation in der Sozialwissenschaft: Die Befreiungstheologie und die Sozialwissenschaften. In: Fornet-Betancourt, Raúl (Hg.): Befreiungstheologie: Kritischer Rückblick und Perspektiven für die Zukunft. Band I: Bilanz der letzten 25 Jahre (1968−1993). Mainz: Matthias-Grünewald, 177-190.


Catacombe Domitilla (2021 [1965]): Katakombenpakt: „Für eine dienende und arme Kirche“. www.domitilla.info/idx.htm?var1=docs/pactes.htm, 16.07.2021.


CfS-BRD (1992): Selbstdarstellungspapier. In: ChristInnen für den Sozialismus (Hg.): Geschichte – Theorie − Praxisberichte. Münster: Eigenverlag, 217-218.


ChristInnen für den Sozialismus (2018): Was bedeutet CfS. www.chrisoz.de/wersind-die-christinnen-fuer-den-sozialismus/, 6.6.2021.


Codina, Victor (2017): Theologie der Befreiung: Überblick und Herausforderungen. In: Gmainer-Pranzl, Franz/Lassak, Sandra/Weiler, Birgit (Hg.): Theologie der Befreiung heute. Herausforderungen – Transformationen – Impulse. Innsbruck/Wien: Tyrolia, 13-26.


Daniel, Anna/Garling, Stephanie/Hillebrandt, Frank/Wienold, Hans (Hg., 2014): Religionen in Bewegung. Peripherie 134/135.


Deneulin, Severine/Bano, Masooda (2009): Religion in Development: Rewriting the Secular Script. London: Zed Books.


Deneulin, Severine/Rakodi, Carole (2011): Revisiting Religion: Development Studies Thirty Years On. In: World Development 39 (1), 45-54. https://doi.org/10.1016/j.worlddev.2010.05.007


Dienste in Übersee/Koberstein, Gerhard (Hg., 1982): Nicaragua. Revolution und christlicher Glaube. [Texte zum Kirchlichen Entwicklungsdienst 21]. Frankfurt am Main: Otto Lembeck.


Dussel, Enrique (1989a): Prophetie und Kritik. Entwurf einer Geschichte der Theologie in Lateinamerika. Fribourg/Brig: Edition Exodus.


Dussel, Enrique (1989b): Philosophie der Befreiung. Hamburg: Argument.


Dussel, Enrique (2013): Der Gegendiskurs der Moderne. Kölner Vorlesungen. Wien/Berlin: Turia+Kant.


Ellacuría, Ignacio (1995): Utopie und Prophetie. In: Ellacuría, Ignacio/Sobrino, Jon (Hg.): Mysterium Liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung. Band 1. Luzern: Edition Exodus, 383-432.


Estermann, Josef (2017): Südwind. Kontextuelle nicht-abendländische Theologien im globalen Süden. Zürich/Wien/Münster: LIT-Verlag.


EZA (2021a): EZA-Chronik von 1975 – 1989. www.eza.cc/eza-chronik-1975-1989, 6.6.2021.


EZA (2021b): Das Unternehmen. www.eza.cc/das-unternehmen-eza-fairer-handel, 6.6.2021. https://doi.org/10.37755/sjip.v6i2.295


Faschingeder, Gerald (2003): Vom Pfarrflohmarkt bis zur professionellen NGO. Die Entwicklungszusammenarbeit der römisch-katholischen Kirche in Österreich. In: Gomes, Bea de Abreu Fialho/Hanak, Irmi/Schicho, Walter (Hg.): Die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. Akteure, Interessen und Handlungsmuster. [Gesellschaft, Entwicklung, Politik 1]. Wien: Mandelbaum, 177-194.


Faschingeder, Gerald (2007): Entwicklungsproduktive Religiositäten und Entwicklung als religiöse Idee – Zu den zahlreichen Möglichkeiten, das Verhältnis von Religion und Entwicklung zu denken. In: Faschingeder, Gerald/Six, Clemens (Hg.): Religion und Entwicklung. Wechselwirkungen in Staat und Gesellschaft. [Globalgeschichte und Entwicklungspolitik 4]. Wien: Mandelbaum, 16-59.


Faschingeder, Gerald (2010): Religion in der globalen Gesellschaft. In: Kolland, Franz/Dannecker, Petra/Gächter, August/Suter, Christian (Hg.): Soziologie in der globalen Gesellschaft. Eine Einführung. Wien: Mandelbaum, 327-354.


Faschingeder, Gerald/Six, Clemens (Hg., 2007): Religion und Entwicklung. Wechselwirkungen in Staat und Gesellschaft. [Globalgeschichte und Entwicklungspolitik 4]. Wien: Mandelbaum.


Fischer, Karin/Hauck, Gerhard/Boatcă, Manuela (Hg., 2016): Handbuch Entwicklungsforschung. Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04790-0
Fornet-Betancourt, Raúl (2018): Die Antiimperialismusbewegung in Lateinamerika als Wegbereiterin dekolonialen Denkens. In: Pittl, Sebastian (Hg.): Theologie und Postkolonialismus. Ansätze – Herausforderungen – Perspektiven. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 24-59.


Freire, Paulo (1971): Pädagogik der Unterdrückten. Stuttgart: Kreuz-Verlag.


Frühmann, Jakob/Zerr, Cristina Yurena (Hg., 2021): Brot und Gesetze brechen. Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank. Wien/Berlin: Mandelbaum.


Fukuyama, Francis (1992): The End of History and the Last Man. London: Penguin.


Garling, Stefanie (2013): Vom Störfaktor zum Operator. Religion im Diskurs der Entwicklungszusammenarbeit. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02483-3


González Faus, José Ignacio (1996): Sünde. In: Ellacuría, Ignacio/Sobrino, Jon (Hg.): Mysterium Liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung. Band 2. Luzern: Edition Exodus, 725-740.


Grosfoguel, Ramón (2012): Decolonizing Western Uni-versalisms: Decolonial Pluri-versalism from Aimé Césaire to the Zapatistas. In: Journal of Peripheral Cultural Production of the Luso-Hispanic World 1 (3), 88-102. https://doi.org/10.5070/T413012884


Gutiérrez, Gustavo (1973): Theologie der Befreiung. München u.a.: Kaiser.


Gutiérrez, Gustavo (1984): Die historische Macht der Armen. München: Kaiser.


Gutiérrez, Gustavo (1986): Aus der eigenen Quelle trinken. Spiritualität der Befreiung. München/Mainz: Kaiser/Grünewald.


Guzman, German (1970): Camilo Torres. Persönlichkeit und Entscheidung. München: Kösel.


Hart, William D. (2000): Edward Said and the Religious Effects of Culture. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511488412


Heuser, Andreas/Koehrsen, Jens (2020): From a Quiet Revolution to the Tolerance of Ambiguity: Religious NGOs in International Development Discourse. In: Heuser, Andreas/Koehrsen, Jens (Hg.): Does Religion Make a Difference? Religious NGOs in International Development Collaboration. Baden-Baden: Nomos, 13-40. https://doi.org/10.5771/9783748907633-13


Humer, Alexandra (2013): Solidarität mit Nicaragua? Städtepartnerschaften als Beispiel kommunaler EZA in Österreich und ihre Rolle in der OEZA. [ÖFSEForum 55]. Wien: Südwind.


Jones, Ben/Petersen, Marie Juul (2011): Instrumental, Narrow, Normative? Reviewing recent work on religion and development. In: Third World Quarterly 32 (7), 1291-1306. https://doi.org/10.1080/01436597.2011.596747


Kaller-Dietrich, Martina (2008): Theologie der Befreiung: Medellín 1968. In: Kastner, Jens/Mayer, David (Hg.): Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive. Wien/Berlin: Mandelbaum, 68-82.


Kanamüller, Ursula (1992): Solidaritätsarbeit: nutzlose Anstrengung? Möglichkeiten und Grenzen des Lernens in politischem Handeln am Beispiel der österreichischen Solidaritätsbewegung für Nicaragua (1979−1989). München/Wien: Profil.


Kern, Bruno (2013): Theologie der Befreiung. Tübingen: A. Francke.


Lateinamerikanische Bischofskonferenz (1979): Die Evangelisierung Lateinamerikas in Gegenwart und Zukunft. Dokument der III. Generalkonferenz des lateinamerikanischen Episkopats in Puebla, 13. Februar 1979. www.iupax.at/dl/ulktJmoJOKnJqx4KJKJmMJmNMn/1979-celam-puebla-dieevangelisierung-lateinamerikas-in-gegenwart-und-zukunft_pdf, 16.7.2021.


Löwy, Michael (2008): The Historical Meaning of Christianity of Liberation in Latin America. In: Moraña, Mabel/Dussel, Enrique/Jáuregui, Carlos A. (Hg.): Coloniality at Large. Latin America and the Postcolonial Debate. Durham/ London: Duke University Press, 350-359.


Mariátegui, José Carlos (2007 [1928]): Siete Ensayos de Interpretación de la Realidad Peruana. Carácas: Fundación Biblioteca Ayacucho.


Maldonado-Torres, Nelson (2008): Secularism and Religion in the Modern/Colonial World-System: From Secular Postcoloniality to Postsecular Transmodernity. In: Moraña, Mabel/ Dussel, Enrique/Jáuregui, Carlos A. (Hg.): Coloniality at Large. Latin America and the Postcolonial Debate. Durham/London: Duke University Press, 360-384.


Marx, Karl (2005 [1867]): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Buch 1: Der Produktionsprozeß des Kapitals. [MEW 23]. Berlin: Dietz.


Marx, Karl/Engels, Friedrich (2005 [1848]): Manifest der Kommunistischen Partei. Stuttgart: Reclam.


Müller, Gerd (2014): Das Potenzial von Religion für nachhaltige Entwicklung und Frieden. Grundsatzrede von Bundesminister Gerd Müller anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums der Benediktinerabtei Ottobeuren am 19. Oktober 2014. www.bmz.de/de/presse/reden/minister_mueller/2014/Oktober/20141019_rede_religion.html, 19.11.2018.


Neue Wege (2021): Über uns. www.neuewege.ch/ueber-uns, 6.6.2021.


Obrovsky, Michael (2020): Zuschüsse privater Organisationen. In: ÖFSE (Hg.): Digitalization for Development? Challenges for Developing Countries. Österreichische Entwicklungspolitik: Analysen, Berichte, Informationen. Wien: Südwind, 111-120.


ÖFSE (2021a): Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit. Ein historischer Überblick. www.oefse.at/forschung/die-oesterreichischeentwicklungszusammenarbeit-historischer-ueberblick/, 19.6.2021.


ÖFSE (2021b): Von der Entwicklungshilfe zu den Sustainable Development Goals – SDGs. Meilensteine der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Kontext. www.oefse.at/fileadmin/content/Downloads/Forschung/Zeittafel-web.pdf, 19.6.2021.


Papst Franziskus (2013): Evangelii gaudium. Apostolisches Schreiben. Rom: Vatikanische Druckerei.


Papst Franziskus (2015): Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Enzyklika. Rom: Vatikanische Druckerei.


Pilz, Brigitte (2001): Zum Beispiel fairer Handel. Göttingen: Lamuv.


Pittl, Sebastian (2018): Geschichtliche Realität und Kreuz. Der fundamentale Ort der Theologie bei Ignacio Ellacuría. Regensburg: Friedrich Pustet Verlag.


Poma de Ayala, Guaman (1998 [1615]): Nueva Crónica y Buen Gobierno (Antología). Lima: Editorial Horizonte.


Quijano, Aníbal (2000): Colonialidad del poder, eurocentrismo y América Latina. In: Lander, Edgardo (Hg.): La colonialidad del saber: eurocentrismo y ciencias sociales. Perspectivas latinoamericanas. Buenos Aires: CLACSO, 201-246.


Rahner, Karl (1979): Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In: Stimmen der Zeit, 795-806. www.herder.de/stz/wiedergelesen/diebleibende-bedeutung-des-zweiten-vatikanischen-konzils/, 17.7.2021.


REPAM (2018): Amazonien – Neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie. Vorbereitungsdokument. Edições CNBB.
Romero, Oscar Arnulfo (1982). Die notwendige Revolution. München: Kaiser.


Rybak, Jan (2015): Eine sehr besondere Revolution, die ich kennenlernen wollte: die österreichische Nicaragua-Solidaritätsbewegung 1979–1990. Bremen: Wiener Verlag für Sozialforschung.


Sauer, Walter (2021): Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich. Ein Rückblick. www.sadocc.at/sadocc.at/aab.shtml,16.7.2021.


Schelkshorn, Hans (2013): Denken an den Grenzen der europäischen Moderne. Zur Bedeutung der „lateinamerikanischen“ Philosophie für die Suche nach einer gerechten Weltgesellschaft. In: Münnix, Gabriele (Hg.): Wertetraditionen und Wertekonflikte. Ethik in Zeiten der Globalisierung. Nordhausen: Traugott Bautz, 263-280.


Sobrino, Jon (1997): Die Theologie und das „Prinzip Befreiung“. Reflexion aus El Salvador. In: Fornet-Betancourt, Raúl (Hg.): Befreiungstheologie: Kritischer Rückblick und Perspektiven für die Zukunft. Band II: Kritische Auswertung und neue Herausforderungen. Mainz: Grünewald, 187-213.


Sobrino, Jon (2006): Extra pauperes nulla salus. Pequeño ensayo utópico-proféctico. In: Revista Latinoamericana de Teología. San Salvador: UCA, 219-261. https://doi.org/10.51378/rlt.v23i69.5018


Thatcher, Margaret (1980): Speech to Conservative Womenʼs Conference. 21.05.1980. www.margaretthatcher.org/document/104368, 16.7.2021.


Tomalin, Emma (Hg., 2015): The Routledge Handbook of Religions and Global Development. Routledge International Handbooks. London/New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203694442


Tomalin, Emma (2021): Religions and development: a paradigm shift or business as usual? In: Religion 51 (1), 105-124. https://doi.org/10.1080/0048721X.2020.1792055


Weber, Christian (2020): Wie andere Kulturen die Bibel sehen. Zürich: Theologischer Verlag.


Weber, Max (2002 [1919]): Wissenschaft als Beruf. In: Kaesler, Dirk (Hg.): Max Weber. Schriften 1894−1922. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 474-511.

Kern, Bruno

Kritik der Religion nach Karl Marx. Vom Sinn der Gottrede in säkulärer Zeit

Sprache: DeutschSeiten: 39-59https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-37-3-39
  • Abstract
  • Literatur
  • Keywords

Soziale Bewegungen und die vielfältigen Formen der Selbstorganisation marginalisierter Gruppen im Globalen Süden sind oftmals von Menschen und Gemeinden entscheidend geprägt, deren Engagement religiös motiviert ist. Dieses Phänomen fordert dazu heraus, die Marx'sche Religionskritik neu zu bedenken. Für Marx selbst war Religion nicht nur falsches Bewusstsein, er erkannte in ihr durchaus ein Protestpotenzial. Das wäre nicht zuletzt angesichts der aktuellen ökologischen Krise neu zu entdecken. Dieser Beitrag möchte in kritischer Auseinandersetzung mit Marx zeigen, dass Religionen unverzichtbare Sinnressourcen für die tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir bewältigen müssen, bereitstellen können

Althusser, Louis (1974): Für Marx. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Assmann, Hugo/Hinkelammert, Franz J./Pixley, Jorge V./Richard, Pablo/Sobrino, Jon (Hg.), 1984): Die Götzen der Unterdrückung und der befreiende Gott. Münster: Edition Liberación.


Assmann, Hugo/Hinkelammert, Franz (1992): Götze Markt (Bibliothek Theologie der Befreiung). Düsseldorf: Patmos.


Benjamin, Walter (1991): Kapitalismus als Religion [Fragment].In: Ders.: Gesammelte Werke. Hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schwepphäuser. Band VI. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 100-102.


Bloch, Ernst (1980): Atheismus im Christentum. Zur Religion des Exodus und des Reiches. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Boff, Leonardo/Hathaway, Mark (2021): Die Weisheit des Kosmos. Ein zukunftsweisendes Weltbild. Münster: LIT-Verlag.


Drewermann, Eugen (2017): Von Krieg zu Frieden (Kapitalismus & Christentum, 3). Ostfildern: Patmos.


Engels, Friedrich (2020): Im Widerspruch denken. Ansichten eines smarten Revolutionärs. Herausgegeben von Bruno Kern. Wiesbaden: Marixverlag.


Feuerbach, Ludwig (2005): Das Wesen des Christentums. Stuttgart: Reclam.


Fromm, Erich (1989): Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. München: dtv.


Füssel, Kuno (2017): Die Religion in Gesellschaft der Gesellschaft. Marxistische, religionswissenschaftliche und befreiungstheologische Reflexionen zum Thema Religion. In: Hinkelammert, Franz / Eigenmann, Urs/Füssel, Kuno/Ramminger, Michael (Hg.): Die Kritik der Religion. Der Kampf für das Diesseits der Wahrheit. Münster: ITP, 60-91.


Füssel, Kuno (2018): Hommage an Marx. Warum und wie sollte man sich mit Karl Marx beschäftigen? In: Ramminger, Michael/Segbers, Franz (Hg.): „Alle Verhältnisse umzuwerfen … und die Mächtigen vom Thron zu stürzen“. Das gemeinsame Erbe von Christen und Marx. Hamburg: VSA, 18-30.


Gollwitzer, Helmut (21967): Die marxistische Religionskritik und der christliche Glaube. München: Kaiser.


Gollwitzer, Helmut (1974): Die kapitalistische Revolution. München: Kaiser.


Habermas, Jürgen (2001): Glauben und Wissen. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2001. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Honneth, Axel (2015): Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Kern, Bruno (2013): Theologie der Befreiung. Tübingen: utb.


Kern, Bruno (2017a): „Es rettet uns kein höhʼres Wesen“? Zur Religionskritik von Karl Marx – ein solidarisches Streitgespräch. Ostfildern: Grünewald.


Kern, Bruno (2017b): Karl Marx. Ökonom – Redakteur – Philosoph. Wiesbaden: Weimarer Verlagsgesellschaft.


Kern, Bruno (22020): Das Märchen vom grünen Wachstum. Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft. Zürich: Rotpunktverlag.


Löwy, Michael (2019): La révolution est le frein dʼurgence. Essais sur Walter Benjamin. Paris: Éditions de lʼéclat.


Marx, Karl/Engels, Friedrich (1956ff.): Werke. Hg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Bde. 1-43. Berlin: Dietz Verlag (zit. als MEW mit entsprechender Band- und Seitenzahl).


Metz, Johann Baptist (1977): Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.


Metz, Johann Baptist (2006):Memoria passionis. Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft. Freiburg i. Br.: Herder.


Moltmann, Jürgen (1964): Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie. München: Chr. Kaiser.


Müller, Klaus (2011): Endlich unsterblich. Zwischen Körperkult und Cyberworld. Kevelaer: Butzon & Bercker.


Pasolini, Pier Paolo (1978): Freibeuterschriften. Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft. Berlin: Klaus Wagenbach.


Sheldrake, Rupert (41993): Das Gedächtnis der Natur. Das Geheimnis der Entstehung der Formen der Natur. Bern: Scherz.


Sölle, Dorothee (1982): Politische Theologie. Stuttgart: Kreuz Verlag.

Kritik der Religion, (Öko-)Theologie der Befreiung, Kontingenz, Fetischismus, Kosmologie

Lassak, Sandra; Kraus, Magdalena Andrea; Scalet, Jonathan

Körperterritorien befreien. Aktuelle Herausforderungen für eine feministische Befreiungstheologie im Lichte ökoterritorialer und dekolonialer Kämpfe

Sprache: DeutschSeiten: 60-88https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-37-3-60
  • Abstract
  • Literatur
  • Keywords

In Lateinamerika ist in den letzten Jahren die Gewalt gegenFrauen ebenso wie die extraktivistische Ausbeutung der Natur deutlich angestiegen. Neuere soziale Bewegungen und theoretische Ansätze thematisieren beide Phänomene in ihrem strukturellen Zusammenhang und zielen auf eine radikale Veränderung des zugrundeliegenden kapitalistisch-kolonial-patriarchalen Gesellschaftssystems. Ihre Vorschläge für eine echte Dekolonialisierung, die an indigene Kosmovisionen und Gesellschaftskonzepte anknüpft, stellen Herausforderungen für eine feministische Befreiungstheologie dar. In diesem Sinne gehen wir der Frage nach, inwiefern feministische Befreiungstheologie mit neueren Ansätzen dekolonialer und indigener Feminismen vermittelt werden kann, um am Aufbau horizontaler, wechselseitiger Beziehungen zwischen Frauen, Menschen und der nichtmenschlichen Natur mitzuwirken

Aquino, María Pilar (1996): Feminist theology, Latin America. In: Russel, Letty M./Clarkson, Shannon J. (Hg.): Dictionary of feminist theologies. Louisville, Kentucky: Westminster John Knox Press, 114-116.


Aquino, María Pilar (1997): Lateinamerikanische Feministische Theologie. In: Fornet-Betancourt, Raúl (Hg.): Befreiungstheologie: Kritischer Rückblick und Perspektiven für die Zukunft. Band 2: Kritische Auswertung und neue Herausforderung. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, 291-323.


Bennholdt-Thomsen, Veronika/Mies, Maria (1997): Eine Kuh für Hillary. Die Subsistenzperspektive. München: Frauenoffensive.


Brand, Ulrich (2016): Neo-Extraktivismus. Aufstieg und Krise eines Entwicklungsmodells. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 39, 21-27.


Cabnal, Lorena (2010): Acercamiento a la construcción de la propuesta de pensamiento epistémico de las mujeres indígenas feministas comunitarias de Abya Yala. In: ACSUR (Hg.): Feminismos diversos: El feminismo comunitario. Las Segovias: Editorial ACSUR, 11-25.


Cabnal, Lorena (2018): TZKÁT. Red de Sanadoras Ancestrales del Feminismo Comunitario desde Iximulew-Guatemala. In: Ecologia Politica 54, 98-102.


Chipana Quispe, Sofía (2020): Relationale Wissensbestände und Spiritualitäten in Abya Yala. In: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 20 (1), 43-52.


CIRDI (2017): The Rise in Conflict Associated with Mining Operations. What Lies Beneath? https://cirdi.ca/wp-content/uploads/2017/06/Conflict-Full- Layout-060817.pdf, 8.3.2021.


Duarte, Bastian/Ixkic, Ángela (2012): From the margins of Latin American Feminism: Indigenous and Lesbian Feminisms. In: Signs. Journal of Women in Culture and Society 38 (1), 153-178. https://doi.org/10.1086/665946


Dussel, Enrique (1988): Die Geschichte der Kirche in Lateinamerika. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.


Ellacuría, Ignacio (1995): Utopie und Prophetie. In: Ellacuría, Ignacio/Sobrino, Jon (Hg.): Mysterium Liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung. Band 1. Luzern: Edition Exodus, 383-431.


Espinosa Miñoso, Yuderkys (2017): De por qué es necesario un feminismo descolonial: diferenciación, dominación co-constitutiva de la modernidad occidental y el fin de la política de identidad. In: Solar 12 (1), 141-171.


Espinosa Miñoso, Yuderkys/Gómez Correal, Diana/Ochoa Muñoz, Karina (Hg.,2014): Tejiendo de otro modo: Feminismo, epistemología y apuestas descoloniales en Abya Yala. Popayan: Editorial Universidad del Cauca.


Estermann, Josef (2019): Befreiung oder Unterdrückung? Mission und Theologie in der wechselvollen Geschichte von Kolonialismus und Dekolonisation. Zürich: LIT.


Franziskus (2015): Laudato Si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Vatikan: Vatikanische Druckerei. www.vatican.va/content/dam/francesco/pdf/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si_ge.pdf, 20.3.2021.


Freitas, Maria Carmelita de (2003): Gênero/Teologia feminista: interpelaçõ es e perspectivas para a teologia – Relevância do tema. In: SOTER (Org.): Gênero e teologia. Interpelaçõ es e perspectivas. São Paulo: Ediçõ es Loyola, 13-33.


Gargallo Celentani, Francesca (2014): Feminismos desde Abya Yala. Ideas y proposiciones de las mujeres de 607 pueblos en nuestra América. Bogotá: Desde Abajo.


Gebara, Ivone (2019): Condimentos feministas a la teología. Montevideo: Doble Clic.


Graneß, Anke/Kopf, Martina/Kraus, Magdalena (2019): Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wien: facultas Verlag.


Gudynas, Eduardo (2014): Derechos de la naturaleza. Ética biocéntrica y políticas ambientales. Lima: Programa Democracia y Transformación Global/Red Peruana por una Globalización con Equidad/CooperAcción/Centro Latino Americano de Ecología Social.


Gutiérrez, Gustavo (1971): Teología de la Liberación. Salamanca: Sigueme.


Guzmán Arroyo, Adriana (2019): Descolonizar la Memoria, Descolonizar los Feminismos. La Paz: Tarpuna Muya.


Hernández, Rosalva Aída/Canessa, Andrew (Hg., 2012a): Género, complementariedades y exclusiones en Mesoamérica y los Andes. Lima: IWGIA.


Hernández, Rosalva Aída/Canessa, Andrew (2012b): Identidades indigenas y relaciones de género y la Región Andina. In: Dies. (Hg.): Género, complementariedades y exclusiones en Mesoamérica y los Andes. Lima: IWGIA, 10-42.


Hoetmer, Raphael (2013): Minería, movimientos sociales y las dispuestas del futuro: claves de lectura y pistas de reflexión-acción. In: Hoetmer, Raphael/ Castro, Miguel/Daza, Mar/ De Echave C., José/Ruiz, Clara (Hg.): Minería y movimientos sociales en el Perú. Instrumentos y propuestas para la defensa de la vida, el agua y los territorios. Lima: CooperAcción/PDGT/AcSur Las Segovias/ EntrePueblos, 265-282.


Isasi-Diaz, Ada María (1996): Experiences. In: Russel, Letty M./Clarkson, Shannon J. (Hg.): Dictionary of feminist theologies. Louisville, Kentucky: Westminster John Knox Press, 95-96.


Isasi-Diaz, Ada María (2000): Der Alltag, ein wesentliches Element der Realität. In: Fornet-Betancourt, Raúl (Hg.): Kapitalistische Globalisierung und Befreiung. Religiöse Erfahrung und Option für das Leben. [Denktraditionen im Dialog, Bd. 9] Frankfurt: IKO, 480-499.


Kern, Bruno (2013): Theologie der Befreiung. Tübingen: A. Francke.


Lander, Edgardo (Hg., 2000): La colonialidad del saber: eurocentrismo y ciencias sociales. Perspectivas latinoamericanas. Buenos Aires: CLACSO.


Lugones, María (2010): Toward a Decolonial Feminism. In: Hypatia, 25(4), 742-759. https://doi.org/10.1111/j.1527-2001.2010.01137.x


Maldonado-Torres, Nelson (2007): Sobre la colonialidad del ser: contribuciones al desarrollo de un concepto. In: Castro-Gómez, Santiago/Grosfoguel, Ramón (Hg.): El giro decolonial. Reflexiones para una diversidad epistémica más allá del capitalismo global. Bogotá: Iesco-Pensar-Siglo del Hombre Editores, 127-167.


Meyer-Wilmes, Hedwig (1996): Zwischen lila und lavendel: Schritte feministischer Theologie, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.


Mies, Maria/Shiva, Vandana (1993): Ecofeminism. London: Zed Books.


Mignolo, Walter (2009): Epistemic desobedience. Independent Thought and De-Colonial Freedom. In: Theory, Culture & Society 26 (7-8), 1-23.


OCMAL (2020): Conflictos Mineros en América Latina, Extracción, Saqueo y Agresión: la minería avanza junto als vírus. Estado de situación en 2020. www.ocmal.org/wp-content/uploads/2020/10/Conflictividad-minera-y-Covid-2020-1.pdf, 8.3.2021.


Paredes, Julieta (2014): Hilando Fino. Desde el feminismo comunitario. Mexico: El Rebozo/Zapateándole/Lente Flotante/En cortito queʼs palargo/AliFeM AC.


Quijano, Aníbal (2000): Colonialidad del poder, eurocentrismo y América Latina. In: Lander, Edgardo (Hg.): La colonialidad del saber: eurocentrismo y ciencias sociales. Perspectivas Latinoamericanas. Buenos Aires: CLACSO.


Ramírez, Martín/Schmalz, Stefan (Hg., 2019): Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Ende des Rohstoffbooms. München: oekom.


Rivera Cusicanqui, Silvia (2015): Sociología de la imagen: miradas chʼixi desde la historia andina. Buenos Aires: Tinta Limón.


Rivera Cusicanqui, Silvia (2018): Chʼixinakax utxiwa. Eine Reflexion über Praktiken und Diskurse der Dekolonialisierung, Münster: Unrast.


Rojas Salazar, Marilú (2012): La „Ecosofía“. Una propuesta Ecofeminista liberadora desde América Latina. www.donesesglesia.cat/documentos/ecosofia.pdf, 9.3.2021.


Rojas Salazar, Marilú (2017): Teología feminista decolonial en Abya Yala. [Vortrag auf dem XXXVII Congreso „Mujeres y Religión“, Madrid 2017] http://www.redescristianas.net/teologia-feminista-decolonial-en-abya-yaladra-marilu-rojassalazar, 6.6.2020.


Rosada Nunes, María José Fontelas (1996): Die Stimme der Frauen in der lateinamerikanischen Theologie. In: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 32 (1), 3-13.


Saranyana, Josep-Ignasi/Alejos Grau, Carmen José (2002): Teología en América Latina. Vol. III. El siglo de las teologías latinoamericanistas (1899−2001). Frankfurt am Main: Vervuert.


Schaumberger, Christine (1988): „Ich nehme mir meine Freiheit, damit ich nicht sterbe“. Überlegungen zu einer feministischen Theologie der Befreiung im Kontext der „Ersten“ Welt. In: Schaumberger, Christine/Maaßen, Monika (Hg.): Handbuch Feministische Theologie. Münster: Morgana, 332-361.


Schüssler-Fiorenza, Elisabeth (1987): Der endlose Tag. In: Concilium 23 (6), 435-439.


Shiva, Vandana (1989): Staying Alive – Women, Ecology and Survival in India. London: Zed Books.


Silva Santisteban, Rocío (2017): Mujeres y conflictos ecoterritoriales. Impactos, estrategias, resistencias. www.demus.org.pe/wp-content/uploads/2018/02/Mujeresyconflictos_Convenio.-2017.pdf, 8.3.2021.


Zaragocín, Sofia/Carreta, Martina Angela (2021): Cuerpo-Territorio: A Decolonial Feminist Geographical Method for the Study of Embodiment. In: Annals of the American Association of Geographers 111(5), 1503-1518. https://doi.org/10.1080/24694452.2020.1812370


Zibechi, Raúl (2020): Akkumulation durch Raub und systemische Gewalt. In: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 56 (1), 4-14.

Befreiungstheologie, Feminismus, Dekolonialisierung, Körper-Territorien, ökosoziale Konflikte

Collet, Jan Niklas

Die Vergeschichtlichung des Universalen. Reflexionen zu einem befreiungstheologischen Universalismus

Sprache: DeutschSeiten: 89-116https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-37-3-89
  • Abstract
  • Literatur
  • Keywords

Um einige Charakteristika eines befreiungstheologischen Universalismus zu skizzieren, beziehe ich mich auf Ignacio Ellacurías Konzeption einer ‚Kirche der Armen‘, von der her ich den neurechten Begriff des ‚Ethnopluralismus‘ konfrontiere. Die Grundlinien eines befreiungstheologischen Universalismus werden hier indirekt, vermittels theologischer Reflexionen auf den Begriff ‚Kirche‘, gewonnen. Der Begriff ‚Ethnopluralismus‘ markiert die Rekonfiguration des biologistischen Rassismus durch die Neue Rechte und informiert rechte Agitationen in den globalen Kämpfen um Bewegungsfreiheit und ein gutes Leben für alle Menschen. Der Universalismus der Theologie der Befreiung stellt sich demgegenüber – gerade in der ihm eigenen Partikularisierung des christlichen Heilsuniversalismus – als anti-essenzialistischer Grenzbegriff solidarischer Hoffnung dar.

Adorno, Theodor W. (1977): Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit? In: Ders., Gesammelte Schriften 10, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 555-572.


Adorno, Theodor W. (1993 [1944]): Minima Moralia. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Adorno, Theodor W. (2019): Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


Benoîst, Alain de (2017): Kulturrevolution von rechts. Dresden: Jungeuropa Verlag.


Berger, Johannes (1996): Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich − und was wird ihr bloß unterstellt? In: Leviathan 24 (1), 45-62.


Cardenal, Rodolfo (2015): La iglesia del pueblo cruzificado: La eclesiología de Ignacio Ellacuría. In: Ders./Matthew Ashley/Martin Maier (Hg.): La civilización de la pobreza. El legado de Ignacio Ellacuría para el mundo de hoy. San Salvador: UCA Editores, 151-168.


Collet, Jan Niklas (2018): Zwischen Singularität und solidarischer Hoffnung. Plädoyer für die Beibehaltung von Universalbegriffen. In: Salzburger Theologische Zeitschrift 22 (2), 213-224.


Dirim, İnci/Mecheril, Paul (2017): Warum nicht jede Sprache in aller Munde sein darf? Formelle und informelle Sprachregelungen als Bewahrung von Zugehörigkeitsordnungen. In: Fereidooni, Karim/El, Meral (Hg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer. 447-462. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14721-1_26


Dussel, Enrique (2013): Der Gegendiskurs der Moderne. Kölner Vorlesungen. Wien/Berlin.


Ellacuría, Ignacio (2000): Tesis sobre posibilidad, necesidad y sentido de una teología latinoamericana. In: Ders.: Escritos Teológicos I. San Salvador: UCA Editores, 271-301.


Ellacuría, Ignacio (2000a): Historia de la salvación y salvación en la historia. In: Ders., Escritos Teológicos I, San Salvador: UCA Editores, 519-533.


Ellacuría, Ignacio (2000b), Historicidad de la salvación cristiana, in: Ders.: Escritos Teológicos I. San Salvador: UCA Editores, 535-596.


Ellacuría, Ignacio (2000c): Historia de la salvación. In: Ders.: Escritos Teológicos I. San Salvador: UCA Editores,598-628.


Ellacuría, Ignacio (2000d): Dimensión política del mesianismo de Jesús. In: Ders.: Escritos Teológicos II. San Salvador: UCA Editores, 33-66.


Ellacuría, Ignacio (2000e): ¿Por qué muere Jesús y por qué lo matan? In: Ders.: Escritos Teológicos II. San Salvador: UCA Editores, 67-88.


Ellacuría, Ignacio (2000f): El pueblo cruzificado. Ensayo crítico de soteriología histórica. In: Ders.: Escritos Teológicos II. San Salvador: UCA Editores, 137-170.


Ellacuría, Ignacio (2000g): Las iglesia de los pobres, sacramento histórico de la salvación. In: Ders.: Escritos Teológicos II. San Salvador: UCA Editores, 453-485.


Ellacuría, Ignacio (2000h): Las iglesias latinoamericanas interpelan a la iglesia española. In: Ders.: Escritos Teológicos II. San Salvador: UCA Editores, 589-602.


Ellacuría, Ignacio (2001): Biología e inteligencia. In: Ders., Escritos Filosóficos III. San Salvador: UCA Editores, 137-201.


Ellacuría, Ignacio (2007): Filosofía de la realidad histórica. San Salvador: UCA Editores.


Eichberg, Henning (1978): Nationale Identität. Entfremdung und nationale Frage in der Industriegesellschaft. München – Wien: Langen-Müller.


Funke, Hajo (2019): Armin Mohler: Jünger-Schüler, Netzwerker und selbsterklärter Faschist. In: Das alte Denken der neuen Rechten. Die langen Linien der antiliberalen Revolte, hg. vom Zentrum Liberale Moderne (ZLM). Berlin: ZLM, 89-98.


Fries, Norbert (2016): Art. Sapir-Whorf-Hypothese. In: Helmut Glück/Michael Rödel (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag GmbH, 582.


Gruber, Judith/Pittl, Sebastian/Silber, Stefan/Tauchner, Christian (Hg., 2019): Identitäre Versuchungen. Identitätsverhandlungen zwischen Emanzipation und Herrschaft. Aachen: Verlagsgruppe Mainz.


Gutiérrez, Gustavo (1986 [1971]): Theologie der Befreiung. Mainz: Grünewald.


Heitmeyer, Wilhelm (2018): Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung 1. Berlin: Suhrkamp.


Holbein, Christoph (2019): Diskurspiraterie: Wie wir die extreme Rechte unterstützen und was wir strategisch dagegensetzen können. In: Gruber, Judith/Pittl, Sebastian/Silber, Stefan/Tauchner, Christian (Hg., 2019): Identitäre Versuchungen. Identitätsverhandlungen zwischen Emanzipation und Herrschaft. Aachen: Verlagsgruppe Mainz, 30-38.


Laschyk, Thomas (2019): 6 Dinge, die der Christchurch-Attentäter mit AfD & Co. gemeinsam hat. In: www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/christchurchterror/, 8.4.2020.


Lichtmesz, Martin (2018): Volklichkeit, Ethnopluralismus, Eichberg. In: Sezession 85 (August 2018), 5-9.


Lugones, María (2008): The Coloniality of Gender. In: Worlds & Knowledges Otherwise 2 (2), 1-17.


Marx, Karl (1967): Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In: MEW 1. Berlin/DDR: Dietz Verlag, 378-391.


Metz, Johann Baptist (1997): Zum Begriff der neuen Politischen Theologie. 1967−1997. Mainz: Grünewald.


Quijano, Aníbal (2000): Colonialidad del poder y clasificación social. In: Journal of World-System Research VI (2). Special Issue. Festschrift for Immanuel Wallerstein. Part 1, 342-386.


Quijano, Aníbal (1992): Colonialidad y modernidad/racionalidad. In: Perú Indígena 13 (29), 11-20.


Rahner, Karl (1967a): Das neue Bild der Kirche. In: Ders., Schriften zur Theologie VIII. Einsiedeln u.a.: Benziger Verlag, 239-354.


Rahner, Karl (1967): Theologie und Anthropologie. In: Ders., Schriften zur Theologie VIII, Einsiedeln u.a.: Benziger Verlag, 43-65.


Rostow, Walt Whitman (1991): The stages of economic growth. A non-comunist manifesto. Cambridge: Cambridge University Press.


Schelkshorn, Hans (2018): The Ideology of the New Right and Religious Conservativism. Towards an Ethical Critique of the New Politics of Authoritarianism. In: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation 7, 124-141.


Sellner, Martin (2019): Was fehlt: ein neurechtes Kontinuum. In: https://sezession.de/60814/was-fehlt-das-neurechte-kontinuum, 8.4.2020.


Sobrino, Jon (2007): Der Preis der Gerechtigkeit. Briefe an einen ermordeten Freund. Würzburg: Echter Verlag.


Torres, Sergio/Eagleson, John (Hg., 1976): Theology in the Americas, New York: Orbis Books.


Wagner, Thomas (2017): Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten. Berlin: Aufbau-Verlag.


Weiß, Volker (2017): Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart: Klett-Cotta.


Wendel, Saskia (2018): Weder Inklusion noch Exklusion. Ein religionstheologischer Diskurs mit postkolonialen Theorien. In: Sebastian Pittl (Hg.): Theologie und Postkolonialismus. Ansätze – Herausforderungen – Perspektiven. Regensburg: Friedrich Pustet, 139-155.

 

Universalismus, Rassismus, Ethnopluralismus, Solidarität, Befreiungstheologie

Frühmann, Jakob

Als Christ zur See? Reflexionen über ein heikles Fahrwasser

Sprache: DeutschSeiten: 117-126https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-37-3-117
  • Abstract
  • Literatur

Essay

Alarm Phone/Borderline Europe/Mediterranea – Saving Humans/Sea-Watch (2020): Remote control: the EU-Libya collaboration in mass interceptions of migrants in the Central Mediterranean. www.borderline-europe.de/sites/default/files/readingtips/RemoteControl_Report_0620.pdf, 05.01.2021.


Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2017): Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: Oekom.


Deutsche Welle (2017): Diplomaten: „KZ-ähnliche“-Zustände in libyschen Privatgefängnissen. www.dw.com/de/diplomaten-kz-ähnliche-zustände-in-libyschenprivatgefängnissen/a-37318380, 05.01.2021.


Jakob, Christian/Schlindwein, Simone (2017): Diktatoren als Türsteher Europas. Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert. Berlin: Ch. Links Verlag.


Kalicha, Sebastian (2013): Christlicher Anarchismus: Facetten einer libertären Strömung. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution.


Ramminger, Michael/Segbers, Franz (Hg., 2018): „Alle Verhältnisse umzuwerfen und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.“ Das gemeinsame Erbe von Christen und Marx. In Kooperation mit Edition ITP Kompass. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg: VSA-Verlag.


Reder, Christian (2020): Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas. Wien: Mandelbaum.


Sölle, Dorothee (2014): Mystik und Widerstand. Du stilles Geschrei. Stuttgart: Kreuz.

Kontakt
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik
an den österreichischen Universitäten
Sensengasse 3
1090 Wien, Österreich

T +43 1 317 40 17
E office@mattersburgerkreis.at
Abonnieren Sie unseren Newsletter
© 2015 Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten | Impressum
Darstellung: