Volume XXXVIII • Issue 2/3• 2022
Scaling Up? Transnational Labour Organising

Kann transnationales Kapital nur auf der transnationalen Ebene bekämpft werden? Oder bleibt die lokale und nationale Ebene der zentrale Ort für den Kampf um soziale Rechte? Das JEP diskutiert die Chancen und Schwierigkeiten eines Scaling Up von Arbeiter*innenaktivismus. Hier geht es zur Ausgabe.

 

Heft-Präsentationen: 23. November (Alois Wagner Saal, Wien); 24. November (Wissensturm, Linz)

Volume XXXVIII • Issue 4• 2022
Entwicklungs-forschung aktuell

Die themenoffene Ausgabe greift Themenschwerpunkte der letzten Jahrzehnte wieder auf und gewinnt ihnen neue Perspektiven ab. Mit Beiträgen von Vanesa Ciolli, Esther Kronsbein, Antje Daniel, Sebastian Pittl und Daniel Palm.


Hier geht es zur Ausgabe.

Volume XXXIX • Issue 1/2 • 2023
Neuerscheinung: Un/Doing Epistemic Violence

Die Autor*innen dieser Sonderausgabe erforschen gewaltvolle Wissensformationen über den Globalen Süden und stellen sie in Bezug zu anderen Formen von Gewalt. Mit Beiträgen von Claudia Brunner, Christina Pauls, Mechthild Exo, Melanie Hussak, Lena Merkle, Simone Müller, Ursula Posratschnig und dem Farida Global Writing Collective


Hier geht es zur Ausgabe

Kurt-Rothschild-Preis 2022: "Globale Warenketten"

Der neue GEP-Band "Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung" wurde am 22. November 2022 mit dem diesjährigen Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Zum Bericht.

Aktuell
Fr., 11. bis So., 13. Nov. 2022 - Linz

Globale Ungleichheiten. 8. Österreichische Entwicklungstagung 2022

Seit über Entwicklung diskutiert und gestritten wird, stellt Armut, und damit auch die globale Ungleichheit der Einkommen, einen ganz wesentlichen Bezugspunkt dar. Mit den aktuellen globalen...
Volume XXXVIII • Issue 2/3 • 2022

Scaling Up? Transnational Labour Organising in Globalised Production

Globalisation has led to globally interconnected production structures and the spread of global value chains and production networks. Globalised production not only influences economic development...
Volume XXXVII • Issue 4 • 2021

Imperiale Lebensweise ‚at work’ in Lateinamerika - Heft 1

Die imperiale Lebensweise (ILW) basiert auf der Externalisierung sozialer und ökologischer Kosten, die in den Globalen Süden und innergesellschaftlich entlang von Klasse, Geschlechter- und...
Volume XXXVI • Issue 4 • 2020

The Global Political Economy of Green Finance and Socio-Ecological Transformation

The rise of green finance is an important new trend in global finance. What are the implications? Does green finance contribute to a socio-ecological transformation that will end the highly unequal...
Ausgewählte Artikel zu entwicklungspolitischen Themen
Kontakt
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik
an den österreichischen Universitäten
Sensengasse 3
1090 Wien, Österreich

T +43 1 317 40 17
E office@mattersburgerkreis.at
Abonnieren Sie unseren Newsletter
© 2015 Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten | Impressum
Darstellung: