Seitenbereiche:
zum Inhalt [Alt+0]
zum Hauptmenü [Alt+1]
zum Untermenü [Alt+2]
Home
GEP
Buchreihe zu Gesellschaft,
Entwicklung & Politik
JEP
Journal für
Entwicklungspolitik
Hauptmenü:
Publikationen
JEP
Journal für
Entwicklungspolitik
Alle Ausgaben
Vorschau
Redaktion
Artikel einreichen
Call for Papers
Abo
Institutionenabo
GEP
Buchreihe Gesellschaft –
Entwicklung – Politik
HSK
Publikationsreihe
Historische Sozialkunde –
internationale Entwicklung
Themen
Bildung
Entwicklungsforschung
Entwicklungstheorien
EZA
Geschichte
Gesellschaft
Gender
Globaler Süden
Ökologie
Ökonomie
Politik
Mediathek
Interviews
Videos
Veranstaltungsberichte
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Über uns
Aktivitäten
Global Studies
Paulo Freire Zentrum
Vorstand
Kontakt
Datenschutz
Shop
Abonnements
JEP Einzelhefte
JEP Einzelhefte digital
JEP Artikel digital
GEP Bände
HSK Bände
Suche
Sprachenmenü:
DE
EN
Submenü:
1.
bestellen
2.
Warenkorb ändern
3.
zur Kassa gehen
Inhalt:
Ausgabe 4 • 2021 • Dorn, Felix Malte
Inequalities in resource-based global production networks: resistance to lithium mining in Argentina (Jujuy) and Portugal (Região Norte)
mehr
: Inequalities in resource-based global production networks: resistance to lithium mining in Argentina (Jujuy) and Portugal (Região Norte)
PDF
Ausgabe 4 • 2021 • Landherr, Anna; Graf, Jakob
Territoriale Macht und periphere imperiale Lebensweise – Internalisierungsmechanismen in der chilenischen Bergbaustadt Tierra Amarilla
mehr
: Territoriale Macht und periphere imperiale Lebensweise – Internalisierungsmechanismen in der chilenischen Bergbaustadt Tierra Amarilla
PDF
Ausgabe 4 • 2021 • Massuh, Gabriela; Fornillo, Bruno; Moreno, Camila; Brand, Ulrich
The Imperial Mode of Living wins until its own death – On green capitalism and the struggles of social movements at its margins
mehr
: The Imperial Mode of Living wins until its own death – On green capitalism and the struggles of social movements at its margins
PDF
Ausgabe 4 • 2021 • Krams, Mathias; Preiser, Anna
Intro: Die imperiale Lebensweise ‚at work‘ in Lateinamerika. Zur Wirkungsweise eines ausbeuterischen Verhältnisses
mehr
: Intro: Die imperiale Lebensweise ‚at work‘ in Lateinamerika. Zur Wirkungsweise eines ausbeuterischen Verhältnisses
PDF
Ausgabe 3 • 2021 • Frühmann, Jakob
Als Christ zur See? Reflexionen über ein heikles Fahrwasser
mehr
: Als Christ zur See? Reflexionen über ein heikles Fahrwasser
5,90
EUR
pro Stk inkl. 5% MwSt.
Stk
in den Warenkorb
Ausgabe 3 • 2021 • Collet, Jan Niklas
Die Vergeschichtlichung des Universalen. Reflexionen zu einem befreiungstheologischen Universalismus
mehr
: Die Vergeschichtlichung des Universalen. Reflexionen zu einem befreiungstheologischen Universalismus
5,90
EUR
pro Stk inkl. 5% MwSt.
Stk
in den Warenkorb
Ausgabe 3 • 2021 • Lassak, Sandra; Kraus, Magdalena Andrea; Scalet, Jonathan
Körperterritorien befreien. Aktuelle Herausforderungen für eine feministische Befreiungstheologie im Lichte ökoterritorialer und dekolonialer Kämpfe
mehr
: Körperterritorien befreien. Aktuelle Herausforderungen für eine feministische Befreiungstheologie im Lichte ökoterritorialer und dekolonialer Kämpfe
5,90
EUR
pro Stk inkl. 5% MwSt.
Stk
in den Warenkorb
Seite
1
Seite
2
Seite
3
...
Seite
69
Seite
70
Seite
71
nächste Seite
zur letzten Seite
Warenkorb
Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Kontakt
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik
an den österreichischen Universitäten
Sensengasse 3
1090 Wien, Österreich
T +43 1 317 40 17
E
office@mattersburgerkreis.at
PartnerInnen
Partnermenü:
Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien
Global Studies an österreichischen Universitäten
ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter
Geben Sie bitte Ihre E-Mail Adresse ein
Paulo Freire Zentrum
centrum für internationale entwicklung
Austrian Development Cooperation
Darstellung:
Desktop
Mobil
Auto
nach oben springen